verstopfte Luftheber

  • Hi,

    Der schwächste Punkt im luftbetriebenen System ist der Luftheber, genauer der Punkt an dem sich Wasser und Luft treffen. Das soll keine Diskussion um die Vor-oder Nachteile einzelner Produkte werden. Es geht um den Schleim, der mich nervt. In Fischbecken taucht er fast nicht auf, da läuft so ein Luftheber monatelang ohne große Einbußen. In meinen Garnelenbecken wird er dann zum Problem, da finde ich jeden Tag einen oder 2, wo man was tun muß. Drin ist immer der selbe weißlich-graue Bakterienschleim. Wieso nur in Garnelenbecken? Am Futter kann es nicht liegen, die Pandaschmerlen z.B. fressen sehr viel Garnelenfutter, diese Luftheber laufen. Noch weniger füttern, ginge an die Substanz der Insassen. . Mein bisher einziges Mittel ist eine fleißige Zahnbürste. :) Weiß wer was ? :)

  • bei mir ist es nicht ein weißlich grauer Schleim sondern eher ein sehr dunkler braun schwarzer fester Belag.

    Den habe ich bei ph über 7, interpretiere ich als eine Art Kesselstein. Mir geht es um das schleimige Zeug, normal würde ich sagen das Aquarium ist biologisch ziemlich aktiv, bissi weniger füttern. Das habe ich schon bis zum fast Verhungern betrieben, der Schleim war trotzdem noch da, die PHS dafür ausgerottet. Unterschiedlich ist es auch noch, im einen Becken sind 7 Garnelen drin der ist alle 7-10 Tage zu, daneben sind 100 drin der macht es 3 Wochen.

    • Official Post

    Also bei mir setzt der milchige Schleim zum Glück nichts zu. Er ist wirklich nur am transparenten Schlauch vom Luftheber und hier gibt es auch Unterschiede, welche Schläuche man verwendet. Meine alten weichen Schläuche sind sehr viel anfälliger, als die neuen starren Schläuche. Kann dazu also leider nicht viel sagen. Das braune Zeug habe ich auch unter PH7, aber seit ich die Löcher im Luftheber größer gemacht habe, gibt es hier nur noch selten was zu reinigen. Bin also sehr froh, vom klassischen Luftheber auf HMF gewechselt zu sein. Musste vorher alle zwei Wochen reinigen.

    • Official Post

    Den habe ich bei ph über 7, interpretiere ich als eine Art Kesselstein. Mir geht es um das schleimige Zeug, normal würde ich sagen das Aquarium ist biologisch ziemlich aktiv, bissi weniger füttern. Das habe ich schon bis zum fast Verhungern betrieben, der Schleim war trotzdem noch da, die PHS dafür ausgerottet. Unterschiedlich ist es auch noch, im einen Becken sind 7 Garnelen drin der ist alle 7-10 Tage zu, daneben sind 100 drin der macht es 3 Wochen.

    Ich hab einen PH von ca 6,4 - 6,8. Den weißen - hellbraunen Schleim hab ich auch nur wie Steffen an den Schläuchen vom Luftheber. Der ist schwer ab zu bekommen von den Schläuchen.

    7 - 10 Tage ist echt eine kurze Standzeit.

    Die Bohrungen im Antrieb hab ich bei mir 1mm groß gemacht.


    So sieht das bei mir aus.



    Ich schaue mal heute Abend an den Lufthebern nach bei den Becken die gerade einfahren was da dran ist. Bzw. ob man überhaupt schon was sehen kann.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!