Luftblasen kommen aus dem Kies

  • Jetzt meine Frage, welchen Mulmsauger habt ihr für ein kleines Nano Becken ?

    Ich benutze für sowas den Dennerle Nano-Sauger - den kann sogar ich Grobmotoriker bedienen. Wenn ich nur oberflächlich sauge, ist da ein Fliegennetz oder feiner Schwamm vor, dann muss ich erst gar nicht auf Tiere achten. Für den seltenen Fall, dass ich tief in den Kies rein muss, ist der Schutz natürlich ab.


    Und dann mache ich es wie Mintika : Saugen, den Kies im Rohr ein Stück (ca. 1/3 des Rohres) aufsteigen lassen, Schlauch abknicken (dann fällt der "Sog" ab) und abwarten, bis der Kies durch die Schwerkaft wieder abgesunken ist. Mulmsauger aus dem Boden ziehen, am nächsten Stück ansetzen und den Schlauch wieder "entkicken" - jetzt baut der "Sog" sich wieder auf, die nächste Portion Kies geht hoch usw....

    LG, Luca


    28 l 🐌🔪🐌🌱 \\ 28 l 🦐 🐌🌱 \\ 28 l 🦐 🐌🌱\\ 38 l 🦐🐌🌱 \\ 54 l 🐟🦐🐌🌱 \\ 70 l 🐟🦐🐌🌱


    Weil es in diesem Forum leider notwendig geworden ist: Meine Inhalte wie z. B. Bilder dürfen ohne meine Zustimmung nicht geteilt, bearbeitet oder anderweitig verwendet werden.

  • Kurze Rückmeldung :)


    Ich habe die Tips von euch umgesetzt, das heißt Pflanzen, laufender Filter, Schnecken und Deko in einen Eimer.

    Wasser abgesenkt, Kies gewaschen, Garnelen gefangen und auch in den Eimer.

    Jetzt habe ich einen Überblick über die Verluste, von ca. 100 Garnelen sind noch 48 übrig, ohne Babys ;(

    Die Pflanzen habe ich stark gekürzt und neu gesetzt, sieht jetzt sehr leer aus bis die Pflanzen größer sind.


    Alles sieht gut aus, Garnelen und Schnecken sind fit.

  • Ich benutze für sowas den Dennerle Nano-Sauger - den kann sogar ich Grobmotoriker bedienen. Wenn ich nur oberflächlich sauge, ist da ein Fliegennetz oder feiner Schwamm vor, dann muss ich erst gar nicht auf Tiere achten. Für den seltenen Fall, dass ich tief in den Kies rein muss, ist der Schutz natürlich ab.


    Und dann mache ich es wie Mintika : Saugen, den Kies im Rohr ein Stück (ca. 1/3 des Rohres) aufsteigen lassen, Schlauch abknicken (dann fällt der "Sog" ab) und abwarten, bis der Kies durch die Schwerkaft wieder abgesunken ist. Mulmsauger aus dem Boden ziehen, am nächsten Stück ansetzen und den Schlauch wieder "entkicken" - jetzt baut der "Sog" sich wieder auf, die nächste Portion Kies geht hoch usw....

    Meine alter Mulmsauger ist viel zu stark, den hatte ich noch von meinen früheren Becken 60, 120 und 200 Liter Aquarium.

    Ich werde mir den Dennerle Nano-Sauger besorgen, hört sich gut an.

  • Jetzt habe ich einen Überblick über die Verluste, von ca. 100 Garnelen sind noch 48 übrig, ohne Babys ;(

    Oh, das ist natürlich bitter. Die Daumen sind gedrückt, dass sie sich jetzt wieder ins Zeug legen!

    LG, Luca


    28 l 🐌🔪🐌🌱 \\ 28 l 🦐 🐌🌱 \\ 28 l 🦐 🐌🌱\\ 38 l 🦐🐌🌱 \\ 54 l 🐟🦐🐌🌱 \\ 70 l 🐟🦐🐌🌱


    Weil es in diesem Forum leider notwendig geworden ist: Meine Inhalte wie z. B. Bilder dürfen ohne meine Zustimmung nicht geteilt, bearbeitet oder anderweitig verwendet werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!