Posts by Holly

    Ich benutze für sowas den Dennerle Nano-Sauger - den kann sogar ich Grobmotoriker bedienen. Wenn ich nur oberflächlich sauge, ist da ein Fliegennetz oder feiner Schwamm vor, dann muss ich erst gar nicht auf Tiere achten. Für den seltenen Fall, dass ich tief in den Kies rein muss, ist der Schutz natürlich ab.


    Und dann mache ich es wie Mintika : Saugen, den Kies im Rohr ein Stück (ca. 1/3 des Rohres) aufsteigen lassen, Schlauch abknicken (dann fällt der "Sog" ab) und abwarten, bis der Kies durch die Schwerkaft wieder abgesunken ist. Mulmsauger aus dem Boden ziehen, am nächsten Stück ansetzen und den Schlauch wieder "entkicken" - jetzt baut der "Sog" sich wieder auf, die nächste Portion Kies geht hoch usw....

    Meine alter Mulmsauger ist viel zu stark, den hatte ich noch von meinen früheren Becken 60, 120 und 200 Liter Aquarium.

    Ich werde mir den Dennerle Nano-Sauger besorgen, hört sich gut an.

    Kurze Rückmeldung :)


    Ich habe die Tips von euch umgesetzt, das heißt Pflanzen, laufender Filter, Schnecken und Deko in einen Eimer.

    Wasser abgesenkt, Kies gewaschen, Garnelen gefangen und auch in den Eimer.

    Jetzt habe ich einen Überblick über die Verluste, von ca. 100 Garnelen sind noch 48 übrig, ohne Babys ;(

    Die Pflanzen habe ich stark gekürzt und neu gesetzt, sieht jetzt sehr leer aus bis die Pflanzen größer sind.


    Alles sieht gut aus, Garnelen und Schnecken sind fit.

    Hallo Dora,


    ich habe es genauso machen wie du gesagt hast, Filter mit Pflanzen und Deko in den Eimer, Pumpe läuft.

    Garnelen und Schnecken mit im Eimer.


    Jetzt meine Frage, welchen Mulmsauger habt ihr für ein kleines Nano Becken ?
    Den ich jetzt habe der zieht mir den den ganzen Kies beim Absaugen mit raus.

    Was tun ??

    Stimme Doro zu. Hab ich auch schon mal so gemacht 👍🏻 hat super funktioniert. Aber leider hab ich auch Garnelenverluste zu beklagen gehabt vorher…


    Hallo Anne,

    danke für deinen Kommentar.

    Wie du schreibst hattet du auch Garnelenverluste. ich hoffe wenn das Becken sauber ist geht es wieder aufwärst :)

    Hallo Doro

    herzlichen Dank für den tollen Tip. :*


    Ich werde morgen es genauso machen wie du gesagt hast, Filter mit Pflanzen und Deko in den Eimer.

    Wenn der Mulm sich legt werde ich anfangen Garnelen zu fangen. Ich bin gespannt wieviel es noch sind.

    Anfang des Jahres waren es ca.100 und mehr, inzwischen sehe ich, wenn überhaupt, beim füttern noch ca. 40 ;(


    Soll ich den ganzen Kies auswaschen oder einen Teil neuen Kies verwenden ??

    Hi Renate,


    wie geht es denn den Bewohnern im Aquarium? Verhalten mormal?

    Riechen / stinken die Blasen wenn sie aufsteigen?

    Hallo Tobi, und Experten :)

    seit meinem letzten Post wegen Luftblasen aus dem Aquarium Kies hat sich doch etwas negatives getan.
    Es sterben Garnelen und die Blasen riechen auch komisch. ;(


    Jetzt meine Frage, ich möchten den Kies erstmal mit einer Mulmglocke säubern und dann den Kies größtenteils erneuern. Da ich platzmäßig keine Möglichkeit für ein 2. Becken habe sollten die Garnelen im Becken bleiben. X/ Ich nehme alle Pflanzen raus und hoffe, daß ich beim absaugen besser sehen kann, wo die Garnelen sind.

    Hat da jemand Erfahrung oder gibt es eine andere Möglichkeit ?

    Ich sehe solche Würmchen als Indikator. Hab / sehe ich viele, füttere ich zu viel. ;)

    Upps das kann gut sein, da ich selbst gerne esse meine ich es bestimmt auch öfters zu gut mit den Nelchen :huh:
    Werde das füttern mal etwas einschränken mal sehen was passiert.

    Hast du noch ein weiteres Aquarium mit Fischen?

    Ich hatte mal bei zuviel Begleitfauna 2 Guppys für ein paar Wochen ins Nano gesetzt. Für die war es ein fest.

    Hallo Doro,

    leider habe ich aus Platzgründen nur ein kleines Nano Becken daher geht der Gedanke mit Guppys leider nicht.

    ich bin auf Fadenwürmer gekommen weil sie sich "schlangenartig durchs Wasser bewegen".

    Danke Tobi, das werden sie sein, habe mir mal Bilder und Beschreibungen angesehen.

    Auch wenn ich nicht weiß wo sie herkommen stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich sie wieder weg ??

    Hast du Fotos von den Würmchen?


    Ich hab gerade Würmchen, die sich in der Wasseroberfläche unter dem Lampenhalter sammeln. Das ist spaßig. Wenn man sie ins Wasser schubst, haben die Fische Party. :D

    Mein Handy schafft das leider nicht Fotos zu machen. Die Würmchen sind winzig klein und bewegen sich schlangenartig durchs Wasser.
    An die Wasseroberfläche kommen sie nicht.

    Hi Renate,

    schön von dir zu hören😊

    Ich denke auch das die warscheinlich von Anfang an mit eingebracht wurden. Musst mal nach dem füttern über den Bodengrund schauen, manchmal spickeln welche dann raus. Es gibt auch Begleitfauna (Eier) die durch die Luft von draußen eingebracht wird.


    Die sind halt schon immer da, blos nicht aufgefallen.


    Die sind halt schon immer da, blos nicht aufgefallen.

    Hi Renate,

    schön von dir zu hören😊

    Ich denke auch das die warscheinlich von Anfang an mit eingebracht wurden. Musst mal nach dem füttern über den Bodengrund schauen, manchmal spickeln welche dann raus. Es gibt auch Begleitfauna (Eier) die durch die Luft von draußen eingebracht wird.

    Hallo Tobi,

    ich bin überzeugt, dass ich nach sovielen Jahren bestimmt mal welche gesehen hätte.

    Da ich Rentnerin bin habe sehr viel Zeit das Aquarium zu beobachten, auch meine Enkel sitzen oft davor.

    Ich hoffe die Würmchen verschwinden wieder :rolleyes:

    Hallo liebe Garnelenfreunde,


    ich habe eben die Beiträge bei Netter Wurm oder böser Wurm? mit Interesse gelesen.


    Jetzt mein Problem, ich habe heute Pflanzen umgesetzt und dabei kamen aus der Erde winzig kleine, weiße Würmchen zum Vorschein. ||
    So wie ich gelesen habe sind die für meine Garnelen nicht gefährlich.


    Was mich wundert ist, das Aquarium läuft schon 8 Jahre oder Probleme, ich habe weder neue Pflanzen oder Futter, wo kommen die Würmchen denn blos her ?

    Außer Wasserwechsel mache ich nichts !!

    Holly

    Bist du mit den Schnecken noch immer zufireden?


    Eine meiner Geweihschnecken ist leider gestorben und ich schleiche jetzt um die Pink Ladys aus der Quarantäne von aqua-birne rum.....

    Ich bin sehr zufrieden, meine Geweihschnecken sind gesund und fleißig am schnecken :)

    Hallo Spielkind und Doro,

    ich habe 1 Geweih- und 1 Rennschnecke bei aqua-birne gekauft und kann den Händler empfehlen.
    Es wurde sogar eine Schnecken nach meinem Wunsch ausgesucht :)

    Ich habe die Schnecken lange beobachtet und es waren keine Planarien oder sonstige Plagegeister zu sehen..
    Die Schnecken kamen aus Quarantäe Haltung wie angeboten.

    Sehr schöne und gesunde Schnecken. absolut Planarienfrei !!

    Ich habe vor einiger Zeit schonmal geschrieben, dass ich den Sera Ersatzschwamm für L150 - L300

    auf dem PatMini habe.

    Ich wechsel den Schwamm nach ca. 3 Monaten zum 1 x, drücke ihn im Wechselwasser aus und mache ihn wieder rein.

    Mache ich, das kann aber noch dauern (ich habe gerade einige Geweihschnecken und die muss ich erstmal durch die Becken würfeln, bis die neuen Becken ausreichend geweihschnecken-tauglich sind). Ich sehe allerdings schon ein paar, die mir gut gefallen würden....

    Vielleicht schreibe ich ihn einfach mal an und frage, wie er die Quarantäne gestaltet. Das hatte ich mit Markus aus Lemgo damals auch gemacht und eine sehr nette, vertrauenerweckende Antwort bekommen.


    Vielleicht möchte Holly ja schon mal für uns testen. ;)

    Hallo Luca,

    was verstehst du unter testen ?

    Ich hoffe ich soll nicht testen ob die Schnecken Planarien frei sind 8| ;)

    Es gibt private Anbieter bei Kleinanzeigen die kaufen gleich über Umwege z.B. 50 Schnecken, pro Schnecke für 0,30 € und verkaufen sie für 4-5 € pro Schnecke.

    Auf Anfrage wurde mir versichert, die Schnecken sind Planarien frei. Leider habe ich mir mit der Zusicherung mal eine Planarienplage eingefangen.

    Die Geweihachnecken waren sehr klein, ca. 5 mm !


    Da ich keinen Platz habe für ein Quarantäne Becken habe kaufe ich dann eben bei einem Händler der Schnecken aus Quarantäne anbietet.

    Zwei Tage Quarantäne reichen lt. Händler bei Schnecken nicht.


    Pflanzen kaufe ich nur InVitro

    InVitro

    InVitro

    InVitro

    InVitro