Danke ☺️
Habe mit CO2 erst seit Anfang Jänner angefangen, zuvor hat sich bei den Pflanzen nichts getan, wirklich, fast kompletter Stillstand. Seitdem ich CO2 reingebe, muss ich wöchentlich zurückschneiden und das Moos ist innerhalb von 2 Monaten um mehr als das doppelte gewachsen… auch wenn nur “normal”, bevor junge Triebe sehen konnten, sind sie schon von den Schnecken gefressen worden, und vor allem die roten Pflanzen werden nun so richtig, richtig satt-rot… aber evtl. bilde ich es mir nur ein 😅
Zudem CO2 und das damit verbundene Wachstum die Algen gut in Schach halten soll 😏
Hab sogar umstellen müssen, weil das Moos nun schon so groß ist und ich es noch nicht schneiden will, weil sich daran ganz viele kleine Garnelen tummeln… Photo geb Ich noch dazu (von gerade eben im Unterschied zum Photo zuvor vor 1 Woche), wie von der Libellenlarve. Diese hab ich frech in den Pflanzen sitzend gesehen, dachte mir zuerst, jö!, was für ein niedliches Kerlchen, vielleicht ist das was besonderes und ich werde berühmt dafür, dass ich sowas im Becken habe 🤦🏻♂️ Dann hab ich das Photo an einen Freund geschickt, der mich sofort angerufen hat, schreiend, ich müsse das Becken sofort ausräumen und alles nach weiteren absuchen, was ich dann auch gemacht habe… hat einen ganzen Nachmittag und Abend gedauert, bis ich alles dann wieder schön aufgeräumt hatte, schaue aber dennoch noch jeden Tag mit der Taschenlampe ins Becken, da eine alleine selten ist. Ob es eine heimische ist, weiß ich nicht, konnte mir auch niemand sagen, weshalb ich sie getrennt großziehe, bringe es nicht übers Herz, sie zu töten, schaue ihr sogar gerne dabei zu, wie sie sich über die Mückenlarven hermacht. Die Schnecken scheinen von ihr unberührt zu bleiben. Wobei ich diese zur Kugelfischfütterung abgebe (ich muss sie leider auch füttern mit Salat, Karotten und Sellerie, weil ich sie nicht hungern lassen will und sie vermehren sich dadurch im schneckenbecken wie wild).