Neue HMF Lösung

  • Hi,

    Bisher wurden meine mobilen Hamburger Mattenfilter (mHMF) mit einer Grundplatte am aufschwimmen gehindert. Wie so oft bei Kleinmengen findet man keinen Hersteller mehr, wenn der alte aufgehört hat. Deswegen sind die Grundplatten nun ein Auslaufmodell, etwas neues musste her. Ein Blick zu den Mitbewerbern brachte keine Erleuchtung. Irgendwann wachte ich morgens auf und wußte, nicht den Filter in das Gewicht stecken, sondern das Gewicht in den Filter. Nach ein paar Versuchen war die HMF-Ronde geboren, das Material ist identisch mit meiner alten Grundplatte und absolut rostfrei. Die HMF-Patrone ist durchgebohrt, statt dem unteren Stöpsel setze ich die HMF-Ronde ein, sie hält weil sie etwas größer ist als die Bohrung gut im Filterschaum. In der praktischen Anwendung ist die Ronde so ausgelegt das sie einen neuen HMF unten hält, wenn nach ein paar Tagen alle Luft aus den Poren entwichen ist, steht der Filter überraschend fest. Durch die Bauweise kann unter dem Filter kein Gammel entstehen.


    Von links nach rechts, der neue HMF mit 10 und mit 7 cm Durchmesser, die Höhe der Beispiele sind 17 cm (für 25 cm Beckenhöhe), die eingelegte Ronde, Ronden mit 60 / 50 mm Durchmesser. Ein Nebeneffekt, die Ronde befreit die Form der mobilen Mattenfilter, die runde Form war bisher nicht möglich. Modelle fürs Eck sind bereits in Arbeit, dafür brauche ich noch ein spezielles Werkzeug. Diese beiden Filter gibt es in PPI 20 -mittelgrob- und PPI 45 fein -garnelensicher-. Natürlich kann man die auch kaufen, exclusiv bei Aquaristik Schneider

  • Einfach mit dem Finger reindrücken und ggf. ein bisschen den Schaum zurecht zupfen, das ist alles.

    Einen 70 mm habe ich gerade im Quarantänebecken in Betrieb.

    Aufgrund einer Kupferbehandlung lass ich den Luftheber (20er) ordentlich blasen. Auf dem BIld hatte ich gerade gefüttert, weil jetzt die Verdunklung weg war habe ich noch das Licht angemacht und dann das Bild.

    ich bin sehr interessiert. Ich hab ja die eckigen Schwämme von GT. 🙂

    Wie ist denn der Durchmesser der Hauptbohrung? Der Ronde ist es egal ob der Schwamm rund oder eckig ist. Bei 35 mm Lochdurchmesser kriegt man die 50er Ronde rein, allerdings hat der GT auch schmalere Filter als ich, da könnte man an Grenzen kommen.

    • Offizieller Beitrag

    Einfach mit dem Finger reindrücken und ggf. ein bisschen den Schaum zurecht zupfen, das ist alles.

    Einen 70 mm habe ich gerade im Quarantänebecken in Betrieb.

    Das ist easy, bekomme ich hin :)

    Sieht gut aus, danke für das Bild des mHMF im Betrieb.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Vorteile / Nachteile ob der Auslass über oder unter Wasser ist?

  • Beim Luftheber denke ich nicht das es eine Rolle spielt, er ist ja ein eingesperrter Luftsprudler. Meine habe ich am liebsten mittig zur Wasseroberfläche, so macht es am am meisten Strömung in der Ebene. Wenn der Luftheber 1 cm über der Wasseroberfläche ist, geht die Strömung mehr nach unten, ist sie deutlich unter der Wasseroberfläche kann es sein das es lauter wird. Bei einem Motorfilter der nur Wasser ausspukt, dem zuvor im Filter ein Teil des Sauerstoffs entzogen wurde, sieht die Sache anders aus, der sollte imho immer mittig zur Wasseroberfläche stehen oder darüber. Die Anordnung des Auslaufs unter die Wasseroberfläche, wegen Sorgen das CO2 ausgetrieben wird, lehne ich bei Motorfiltern ab.

  • Jetzt kapiere ich, deswegen die 15 mm Bohrung, deswegen eine Filterpatrone und keine HMF-Patrone. Diese Pumpe ist ja ziemlich schwer, wie wird denn das ganze gehalten? Hab auch eigene Versuche angestellt mit PatMini, das sah dann so aus.


    Das waren alles Filterpatronen, die kann man auch hängen, leider ist der Wirkungsgrad geringer als bei der HMF-Patrone. Die HMF.Patrone kann man dafür nicht so gut aufhängen. Der Unterschied zwischen einer Filterpatrone und HMF-Patronen ist die Bohrung. Die Filterpatrone hat eine einfache Bohrung ohne Wasserkammer, der HMF hat eine große Bohrung als Wasserkammer und eine passende Bohrung im Verschlußstopfen (oben) für den Luftheber. Muss mal ausprobieren wie eine Patmini auf den mHMF tut. Der quadratische 10er sollte diese Pumpen halten können, bei den 8ern bin ich mir nicht sicher. Was hast Du denn jetzt für Schwämme dran, ich meine die Größe?

  • Ich habe die Schwämme GTSe 20 und GTSe 30 mit 45 ppi.

    (BxTxH)

    6x6x9 und 6x6x19.

    Halterungen gibt es als Gestängel zum hängen oder auch ein Fuß (Kunstoffbehälter mit Kies) zum stehen. Ich baue gerade nach und nach auf den Fuß um. Wenn ich noch Fotos finde, poste ich sie noch nach. Ansonsten erst heute Abend, wenn ich zu Hause bin.

  • Ich habe an jedem Pat Mini noch ein Düsenstrahlrohr befestigt. Das Rohr ist mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Zusammen mit dem Ständer bleibt das stehen.

    Guck mal, ob du dir damit ein Bild machen kannst.

    Sonst versuche ich es morgen nochmal. Das Licht wird gerade schlecht und den Ständer am Boden lässt sich nicht gut fotografieren

  • Vielleicht magst du auch zwei Worte dazu sagen, warum man so einen Halter oder so braucht? Und wo dann der Unterschied zum "normalen" Pat Mini Betrieb ist? Ich stehe nämlich ehrlich auf dem Schlauch. :)


    Auf meinen Pat Mini stecken die (kleineren) Schwämme einfach so drauf. Und wenn ich es ansatzweise richtig verstanden habe, dann ist der Unterschied vom Pat Mini-u.ä.-Schwammfilter zum HMF die Durchflussgeschwindigkeit? Oder bin total auf dem Holzweg?

    LG, Luca


    10 l 🦐🐌🌱 \\ 28 l 🐌🔪🐌🌱 \\ 28 l ? 🐌🌱 \\ 28 l ? 🐌🌱\\ 38 l 🦐🐌🌱 \\ 54 l 🐟🦐🐌🌱 \\ 70 l 🐟🦐🐌🌱


    Weil es in diesem Forum leider notwendig geworden ist: Meine Inhalte wie z. B. Bilder dürfen ohne meine Zustimmung nicht geteilt, bearbeitet oder anderweitig verwendet werden.

  • Hallo zusammen,


    passt jetzt nicht so ganz zu Thema, aber es gibt bei allen Filtern doch noch so kleine Tricks.


    Meine Becken laufen alle mit HMF und Luft, keine Motorfilter!!! Bei Luftfiltern kommen kleine Garnelen auch wieder lebend raus--beim Motorfilter wohl kaum || !!


    Nachdem ich vor ca. 1,5 Jahren nach fast 44 Jahren Berufsleben in Rente gegangen bin, hatte ich mir schon vorher einen traumhaften Minijob gesichert, der meinem Hobby echt sehr nahe kam.


    Hier bei mir direkt vor der Haustür gab es die Jungfischaufzuchtanlage und die Quarantänestation der Fischfarm Schubert aus Wilddeshausen, der wohl größte Online-Händler in Deutschland für Koi und sonstige Teichfische.


    Die Fische dort waren teilweise richtig teuer (Größenordnung guter Gebrauchtwagen). Ich habe diesen Job fast ein Jahr lang eigenverantwortlich in der Aufzuchtanlage mit sehr viel Freude und Engagement gemacht. Wirklich jeden Tag nach dem Rechten geschaut, Füttern, Technik checken und ggf. reparieren, Leichen fischen usw.


    Das war echt mein Ding!!!


    Aber das Beste war dort das Wasser. Es kam aus einem Brunnen mit 25 m Tiefe über eine Pumpe, ab in eine 30.000 € teure Aufbereitungsanlage mit Enteiser-Stufe und dann auf 25 Grad über eine benachbarte Biogasanlage erhitzt. Einfach geniales Wasser--und ich konnte mir davon so viel abzapfen, wie ich wollte. Meine Garnelen sind mit diesem Wasser so abgegangen, man glaubt es echt nicht. Absolut die perfekten Wasserwerte für Garnelen!!!


    Leider hat Stephan Schubert zum Jahresende 2022 sein Geschäft komplett geschlossen, weil die Energiepreise für ihn nicht mehr tragbar waren. Mein toller Job dort war dann auch leider futsch!! Aber Stephan Schubert und ich haben uns als wirklich gute Freunde getrennt und stehen auch immer noch in gutem Kontakt.


    So- nun wisst Ihr ja auch schon etwas mehr über mich als "Neuling" bei Euch---aber was hat das Alles nun mit Filtertechnik zu tun?


    Ich hatte damals das Glück, einmal mit einem echten Koi-Profi in Belgien persönlich ins Gespräch zu kommen, als wir dort neue Koi eingekauft haben. Der Typ dort hat mir Folgendes verraten: Der Einlauf von Filtern in ein Becken muss immer so ausgerichtet sein, dass sich das Wasser im Uhrzeigersinn dreht. Das ist dann irgendwie identisch mit der Umdrehung der Erde um den Mond.


    Man kann es bestimmt auch für dummes Zeug halten, aber ich mache das nun stets so in meinen Garni-Becken---geschadet hat es jedenfalls auch noch nicht. Die Japaner und Chinesen sind da schon ganz schön pfiffig!!!


    Also--einfach testen!!!! :)


    Klaus

  • Hi Hans,


    ich habe ehrlich gesagt darüber früher nie nachgedacht, aber glaube mir, diese Koi-Züchter aus Japan haben echt ne' Menge auf dem Kasten!!!


    Wenn Du diese echten Japan Koi siehst, dann weißt Du auch, warum die 5.000 € und mehr pro Fisch kosten. Die sind handzahm und farblich unbeschreiblich toll.


    Und wenn Dir dann wir mir, nachts nach dem Einsetzen in Neue Becken einer davon raushüpft und auf dem Fußboden liegt, ist der Chef echt nicht gut drauf!!!! Aber Hans--ich habe diesen Koi echt mit viel Frischwasser dennoch retten können :P !!!


    Dann dreh' einfach mal Deine Filterströmung entsprechend um!!! :) !!!


    Klaus

  • Es gibt vieles was unsere "abendländische Kultur" nicht weiß oder kennt. Die Verwendung von Seemandelbaumblättern z.B. ist in Asien seit Jahrzehnten üblich. Rechtsrum wenn man dem Wasser nach schaut oder wenn man es auf sich zukommen sieht? Da es eh in eine Richtung fließen muß, also warum dann nicht rechts rum. Man kann das ja mal checken, wo es passt oder neu gemacht wird, nur werde ich jetzt keine Filter versetzen wegen der Strömung,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!